Musik
Mucke hören...
Hier könnt ihr alle Songs unserer Alben hören. Irre...darauf ein Schnaaaps.
...und in Aktion
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Anzeigen”, um den Cookie-Richtlinien von Youtube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Youtube Datenschutzerklärung. Du kannst der Nutzung dieser Cookies jederzeit über deine eigenen Cookie-Einstellungen widersprechen.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Anzeigen”, um den Cookie-Richtlinien von Youtube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Youtube Datenschutzerklärung. Du kannst der Nutzung dieser Cookies jederzeit über deine eigenen Cookie-Einstellungen widersprechen.
"Bierdurst" im März 2018 in unserer Lieblingskneipe El Brujito
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Anzeigen”, um den Cookie-Richtlinien von Youtube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Youtube Datenschutzerklärung. Du kannst der Nutzung dieser Cookies jederzeit über deine eigenen Cookie-Einstellungen widersprechen.
48h Wilhelmsburg #fürZuhause
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Anzeigen”, um den Cookie-Richtlinien von Youtube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Youtube Datenschutzerklärung. Du kannst der Nutzung dieser Cookies jederzeit über deine eigenen Cookie-Einstellungen widersprechen.
Auftritt beim SKANDALØS - Festival 2017 in Neukirchen.
"Auf de schwäbsche Eisebahne gibts gar viele Haltstatione:
Schtuegert, Ulm und Biberach, Meckebeure, Durlesbach."
Alben
2020 gab's zur CD keine Schwabentour. Bitter.
Unser neuestes Werk, erschienen im September 2017. Wir bleiben der Schwarzwurst treu.
Im November 2015 ging's weiter. Ein Song mehr und wir zollen dem Bamboleomann Tribut.
Unser Debütalbum kam im Juli 2014 raus. Natürlich mit dem Gassenhauer "Auf de schwäbsche Eisebahne".